Pfarrkirche Maria unbefleckte Empfängnis
1423
Gründung der Pfarrei, Bau der Kirche und Errichtung des Friedhofes
1654
Bau der ersten Kapelle auf der Täschalp
1672
Einweihung der Täschbergkapelle
1736
Loskauf der Mutterkirche Visp
1872
Neubau Kapelle am Täschberg
1905
Gründung des Cäcilienvereins (Kirchenchor) und des katholischen Männervereins
1922
Bau einer neuen Kapelle am heutigen Standort auf der Täschalp
1934
Beginn des Kirchenneubaus durch Pfarrer Joseph Zurbriggen
1939
Einweihung des neuen Gotteshauses, Pfarrer Joseph Zurbriggen kann die neue Kirche «schuldenfrei» der Pfarrei übergeben
1942
Einweihung einer neuen Orgel
1950
Gründung des katholischen Müttervereins mit 57 Mitgliedern
1954
Einweihung der neuen Fuxstein-Felsenkapelle: mit 449 Sprengschüssen wurde der Kapellenraum geschaffen
1957
Einweihung neuer Glocken
1963
Einbau einer Kirchenheizung
1972
Pfarrer Joseph Zurbriggen wird wunschgemäss auf unserem Friedhof beigesetzt. In seinen 37 Pfarrjahren hat er 476 Kinder getauft und 166 Verstorbene verabschiedet.
1979
Rennovation des Kirchendachs
1989
Isolation des Kirchengewölbe zur Minderung der Heizkosten;
Neue Gedenktafel für Pfarrer Joseph Zurbriggen
1991
Neubau Kapelle als Aufbahrungsraum
1996
Pfarrkirche erhält eine neue Orgel
1998 - 2001
Renovation der Kirche Inkl. Turm
2010
Neues Angebot für Urnengräber und Urnennischen
Von 1506 bis zum heutigen Datum wirkten bei uns 44 Dorfpfarrer; bsw.:
Pfarrer Josef Riedin 1684-1725 (41 Jahre);
Pfarrer Josef Zurbriggen 1934-1971 (37 Jahre)