Die sieben Sakramente
In der Kirche gibt es besondere Zeichen, welche uns Gott geschenkt hat. Sie sollen uns zeigen, dass Gott uns ein ganzes Leben lang begleitet: wenn wir geboren werden, sündigen und uns bekehren möchten, wenn wir heiraten, aber auch wenn wir krank sind oder sterben. Wir nennen diese Zeichen "Sakramente".
Die Sakramente sind die wichtigsten Feiern der Kirche und bringen uns Gott ganz nahe. Die sieben Sakramente lauten: Taufe, Eucharistie, Firmung, Ehe, Buße, Weihe und Krankensalbung. In unserer Pfarrei spenden wir alle diese Sakramente und wollen Sie begleiten auf Ihrem Weg mit Gott. Mögen wir Ihnen eine Hilfe sein auf dem Weg in den Himmel!
Taufe
Mit der Geburt beginnt unser Leben. Mit der Taufe beginnt unser Leben mit Gott. Die Taufe ist das erste Sakrament und der Täufling wird mit Weihwasser vom Priester getauft.
Welche Dokumente für eine Taufe nötig sind sowie weitere Informationen erhalten Sie beim Pfarramt oder Seelsorgeteam. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Firmung
In der Firmung wird unsere Taufe erneuert und unser Glaube wird bestärkt. Die Firmung wird generell vom Bischof gespendet und findet in unserer Pfarrei normalerweise im Monat Juni statt.
Welche Dokumente für eine Firmung nötig sind sowie weitere Informationen erhalten Sie beim Pfarramt oder Seelsorgeteam. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Eucharistie
Es ist ein grosser Moment im Leben, wenn man, meistens im Kindesalter, zum ersten Mal die heilige Kommunion empfängt.Dann bekommen die Kinder nämlich zum ersten Mal eine Hostie während der Eucharistiefeier und gehören damit ganz zur Gemeinschaft dazu. Dieses Fest findet generell nach Ostern statt.
Welche Dokumente für eine Erstkommunion nötig sind sowie weitere Informationen erhalten Sie beim Pfarramt oder Seelsorgeteam. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Busse
Jeder Mensch macht Fehler. Und wenn ein Katholik etwas getan hat, was nicht gut war, möchte er diesen Fehler vor Gott zugeben und wieder gutmachen. Die Beichte ist das grösste Geschenk um wieder neu zu beginnen und den Weg wieder mit Gott zu gehen. Jeweils am Samstag sowie jederzeit auf Anfrage sind wir bereit zu einem persönlichen Beichtgespräch. Die Zeiten jeder Pfarrei finden Sie unter folgenden Links:
Krankensalbung
Wenn Menschen sehr krank sind, ist das letzte der Sakramente besonders wichtig. Die heilige Salbung soll dem Kranken Kraft geben und ihm Angst und Schmerzen nehmen. Älteren und kranken Menschen spendet der Priester dieses Sakrament und ist bei einem bevorstehenden Tod äusserst wichtig. Kranke sollen wissen, dass Gott bei Ihnen ist und Ihnen beisteht.
Falls Sie eine Krankensalbung für sich oder einen geliebten Angehörigen wünschen sind wir jederzeit für Sie erreichbar.
Priesterweihe
Die Priesterweihe ist ein weiteres Sakrament, welches jedoch nicht alle Menschen erhalten können. Wenn ein Mann Diakon, Priester oder Bischof werden möchte, muss er geweiht werden. Das bedeutet, dass er in seinem Leben nur noch das tut, was Gott von ihm will. Priester und Bischöfe dürfen nicht heiraten, da sie ganz für die Gläubigen und die Kirche da sein sollen.
Ehe
Wenn ein Mann und eine Frau sich sehr lieben, wollen sie oft ihr ganzes Leben miteinander verbringen. Und das wollen sie sich dann vor Gott versprechen, indem sie heiraten. Sie versprechen sich gegenseitig ihr ganzes Leben miteinander zu verbringen, für einander da zu sein und Ihre Kinder im katholischen Glauben zu erziehen. Die Eheschliessung wird durch einen Pfarrer vollzogen. In Zermatt werden sehr viele Eheschliessungen vorgenommen.
Welche Dokumente für eine Eheschliessung nötig sind sowie weitere Informationen erhalten Sie beim Pfarramt oder Seelsorgeteam. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Beerdigung
Eine Beerdigung ist zwar kein Sakrament, jedoch ein entscheidender Moment im Leben. Falls Sie einen geliebten Menschen verloren haben und eine Beerdigung planen, sind wir jederzeit für Sie da.
Für weitere Informationen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.